Ausstellungsdauer: März - August 2023
TIGER LINE | Linz
Waltherstr. 2
4020 Linz
Die Ausstellung wird immer wieder umgehängt und ergänzt.
Ausstellungsdauer: November 2022 - Februar 2023
TIGER LINE | Linz
Waltherstr. 2
4020 Linz
10 JAHRE MUSEUM ANGERLEHNER
DIE SAMMLUNGSSCHAU
Große Ausstellungshalle, Grafikräume & Galerieräume
Ausstellungsdauer: 16. 10. 2022 - 15. 10. 2023
Kunstfrühstück - Art-Talk und Führung am Samstag, 9. April, 11 - 14 Uhr
Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs
Beteiligte KünstlerInnen:
Alfredo Barsuglia, Anna Reisenbichler, Barbara Höller, Billi Thanner,
Brigitte Mikl Bruckner, Claudia Dorninger-Lehner, Denise Schellmann,
Gerlinde Thuma, Josef Mikl, Markus Hiesleitner, Maximilian Otte
partizipative Skulptur: Julia Dorninger
Ausstellung im Rahmen der Projektreihe Wissenschaf(f)t Kunst von Gabriele Baumgartner und Julia Dorninger
Eröffnung: Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 19. März - 17. April 2022
Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs
Beteiligte KünstlerInnen:
Alfredo Barsuglia, Anna Reisenbichler, Barbara Höller, Billi Thanner,
Brigitte Mikl Bruckner, Claudia Dorninger-Lehner, Denise Schellmann,
Gerlinde Thuma, Josef Mikl, Markus Hiesleitner, Maximilian Otte
partizipative Skulptur: Julia Dorninger
Linzer Kunstsalon im Schlossmuseum Linz
Galerie Schloss Puchheim, Stand Nr. 2
Öffnungszeiten: 7. - 10. Oktober 2021, 10 - 18 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19 Uhr
Ort: Schlossmuseum Linz, Schlossberg 1, 4020 Linz
Linzer Kunstsalon im Schlossmuseum Linz
Galerie Schloss Puchheim, Stand Nr. 2
Öffnungszeiten: 7. - 10. Oktober 2021, 10 - 18 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19 Uhr
Ort: Schlosßmuseum Linz, Schlossberg 1, 4020 Linz
https://www.galerieschlosspuchheim.at/linzer-kunstsalon-2021-2/
Brigitte Mikl Bruckner (1963 in Linz) und Josef Mikl (1929 – 2008 in Wien) verband nicht nur eine familiäre Bindung, sondern auch ein künstlerischer Austausch auf Augenhöhe. Auf dem Stand der Galerie Schloss Puchheim werden Josef Mikls frühe und äußerst selten gezeigte Arbeiten, den neuesten Ölbildern Brigitte Mikl Bruckners im Dialog gegenübergestellt. Zwischen der Entstehungsgeschichte der Werke liegen oft mehr als 70 Jahre und zeigen, wie beide auf den Puls ihrer Zeit reagierten: Josef Mikls Figurenbilder waren noch durch die Erlebnisse des Zweiten Weltkrieges, den Wirrungen der Zeit und dem Aufbruch in die Moderne in Wien, geprägt. Brigitte Mikl Bruckner nahm die Zeit der Pandemie als Rückzugsmöglichkeit und einer Konzentration auf die Landschaft ihres Zweitwohnsitzes im Burgenland wahr und thematisierte ihre Sehnsucht nach dem Süden, in dem sie einen Zitronenbaum und seine Früchte aus verschiedensten Blickwinkeln und in Detailaufnahmen immer wieder als Sujet malte. Die Motive rund um die Seen des südlichen Burgenlandes konnte sie im Laufe der Jahreszeiten und der wechselnden Lichtstimmungen mit einer Freiheit und Leichtigkeit einfangen, die manches Mal in die Abstraktion reichen.
www.wissenschafft-kunst.com/ausstellungen/der-betrachter-ist-im-bild/
Die Ausstellung kann von Mo-Fr jeweils von 9:30 bis 17:00 besichtigt werden.
ARTIVIVE, REINDORFGASSE 38, 1150 WIEN
Wir bitten um Voranmeldung (max. 3 Personen) unter hello@artivive.com
und um das Tragen eines MN-Schutzes.
Beteiligte KünstlerInnen:
Florian Boehm, Claudia Dorninger-Lehner, Monika Dorninger, Aileen Lehner
Brigitte Mikl Bruckner, Josef Mikl
zur Bildergalerie, die mit der App von Artivive zum Leben erweckt werden:
https://www.wissenschafft-kunst.com/ausstellungen/der-betrachter-ist-im-bild/bildgalerie/
Dezember 2013 - 2022